ab 130€
Finden Sie unsere Auswahl an günstigen Absinthes in unserem speziell für Sie eingerichteten Shop.
Loading...
Finden Sie unsere Auswahl an günstigen Absinthes in unserem speziell für Sie eingerichteten Shop.
Absinth ist eine sehr starke Spirituose, die sich durch einen Alkoholgehalt zwischen 60° und 75° auszeichnet. Dieses alkoholische Getränk wird durch Destillation einer Mischung aus Kräutern und Pflanzen hergestellt, darunter der Große Wermut, Anis und Fenchel. Er ist von Natur aus durchsichtig, kann aber eine grüne Färbung aufweisen, weshalb er auch als "Grüne Fee" bezeichnet wird. Er wird in der Regel mit Wasser verdünnt konsumiert.
Wegen seiner halluzinogenen und krampfauslösenden Wirkung war Absinth lange Zeit verboten, doch seit seiner Legalisierung im Jahr 1988 ist er wieder auf dem Markt. Entdecken Sie alle Eigenschaften dieser berühmten Spirituose mit ihren komplexen Aromen.
Absinth besteht aus vier wichtigen Pflanzen, darunter :
Die beiden Absinthe verleihen dem Getränk seinen charakteristischen Geschmack, während Anis und Fenchel für die "Louche" des Getränks (Trübung, die beim Mischen von Alkohol mit Wasser entsteht) unerlässlich sind. Es können auch andere Pflanzen wie Melisse, Koriander, Angelikawurzel, Zitronengras, Ysop, Pfefferminze usw. hinzugefügt werden.
Die Qualität eines Absinths hängt nicht von der Anzahl der Kräuter ab, die in seiner Zusammensetzung enthalten sind, sondern viel mehr von der Harmonisierung der Aromen. Die Dosierung der einzelnen Kräuter muss genauestens kontrolliert werden, um eine gute Balance der Geschmäcker zu erreichen.
Das erklärt auch die große Vielfalt der Geschmacksrichtungen und Aromen des Absinths: Jeder Hersteller wählt die Mischung und Dosierung seiner Wahl, um ein einzigartiges Bouquet zu erzielen. So sorgt Anis für Abrundung, der Große Wermut für einen Hauch von Bitterkeit, während Fenchel dem Ganzen eine gewisse Süße verleiht.
In der Vergangenheit wurde Absinthe nach seinem Alkoholgehalt kategorisiert (fine, demi-fine, ordinaire, supérieure oder suisse). Der halbfeine und der gewöhnliche Absinth wurden aus einer Mischung von natürlichen Essenzen und neutralem Alkohol hergestellt und hatten eine künstliche Färbung. Der Schweizer und der Superieur waren von besserer Qualität und hatten eine natürliche Färbung, die aus der Destillation resultierte.
Heute unterscheidet man zwischen destilliertem (traditionellem) und gemischtem (modernem) Absinth:
Wird durch Mischen von Wermutessenz mit einem neutralen Alkohol gewonnen
Es gibt ein bestimmtes Ritual, um Absinth zu trinken. Traditionell wird der Alkohol über ein Stück Würfelzucker gegossen, das auf einem perforierten Löffel liegt. Dann wird eiskaltes Wasser hinzugefügt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dieser Vorgang wird vorsichtig durchgeführt, um einen Temperaturschock zu vermeiden.
Der Zucker hilft, den bitteren Geschmack zu mildern, der typisch für den traditionellen Absinth ist. Diese Spirituose kann aber auch ohne Zucker, mit Weißwein (um das Wasser zu ersetzen), mit Gersten- oder Gummisirup usw. genossen werden. Für eine Portion Absinth werden etwa drei bis vier Portionen Wasser benötigt. Moderner Absinth ist in der Regel weniger stark, aber nicht von minderer Qualität.
ab 130€
in Deutschland
vorrätig
CB und 4x gebührenfrei